Schöne Zähne mit Biss verleihen einem herzhaften Lächeln Ästhetik. Natürliche und gesunde Zähne tragen zusätzlich einen Großteil zu der persönlichen Individualität eines Jeden bei.
Sie vermitteln der gegenüberstehenden Person ein Bild von Vitalität und unterstreichen selbstbewusstes Auftreten im Beruf und jeder denkbaren Lebenssituation.
Durch Beschädigung oder gar Verlust von Zähnen, sei es durch natürliche oder äußerliche Krafteinwirkung, wird der Betroffene nicht nur von Schmerzen geplagt. Auch wird sein Gesamtbild verschlechtert, was viele zu verstecken versuchen und dadurch nicht mehr natürlich sondern unsicher wirken. Das Selbstwertgefühl und die damit verbundene Psyche können hierbei erheblich in Mitleidenschaft gezogen werden. Auch die Lautbildung ist durch Zahnverlust betroffen, wodurch die Sprache an Verständlichkeit einbüßt. Doch die Problematik lässt sich nicht auf die vorangegangenen Nachteile reduzieren, denn ein weiterer Punkt ist mindestens so wichtig wie Ästhetik und Phonetik, nämlich die Funktion.
Ist ein Schneidezahn betroffen, so wird es schwierig etwas ab zu beißen. Schmerzt ein Backenzahn, so wird es zur Qual die Nahrung zu kauen. In diesen Fällen haben die Zähne ihre Funktion verloren. Es gilt also auch die Funktion wiederherzustellen.
Diese Wiederherstellung, bei der Zahnarzt und Zahntechniker in Zusammenarbeit bemüht sind Funktion, Phonetik und Ästhetik zu vereinen, geschieht durch Zahnersatz.
Die Kosten für eine solche Behandlung werden kann eine private Krankenversicherung komplett übernehmen, wobei oft eine Zahnzusatzversicherung hierbei auch Ihren Dienst leistet. Kassenpatienten bleiben eher auf den Kosten sitzen, was die private Krankenversicherung für jeden Patienten um so attraktiver macht.
Je nach Ausmaß der zu behandelnden Zähne, gibt es verschiedenen Zahnersatz bzw. verschiedene Zahnersätze (die Gesellschaft für deutsche Sprache mit Geschäftsstelle in Wiesbaden hält die pluralistische Form von Zahnersatz, also „Zahnersätze“ für nicht unangebracht), welcher mit unterschiedlichen Methoden eingesetzt werden kann. Gängiger Zahnersatz wird unter Anderem als Krone, Brücke, Inlay, Veneer, Teilprothese, Totale Prothese usw. bezeichnet.
Die Verankerung von Zahnersatz kann an Nachbarzähnen, präparierten Zahnstümpfen, Stiftaufbauten und sogar auf Implantaten erfolgen.
Ein guter Zahnersatz ist gelungen, wenn er Funktion, Phonetik und Ästhetik harmonisch vereint und der Patient wieder herzhaft lächeln kann.