Für gesunde und saubere Zähne ist eine angepasste Zahnpflege unerlässlich.
Das tägliche Zähneputzen kann man als Grundlage der Zahnpflege bezeichnen. Es ist die wichtigste Form der Reinigung und Vorbeugung (Prophylaxe).
Seit Kindesalter wenden wir diese Form der Zahnreinigung reflexartig morgens und abends an.
Der Gebrauch einer korrekten Putztechnik ist hierbei wesentlicher Bestandteil und trägt zu einem optimalen Ergebnis bei.
Im Großen und Ganzen stehen uns unterschiedliche Formen und Mittel der Zahnpflege zur Verfügung, welche an ihre Anwendungsart und –gebiete angepasst wurden. Hierbei gibt es die Zahnbürste, die Elektrische Zahnbürste, Zahnpasta, Munddusche, Spüllösung, Zahnzwischenraumbürste (Interdentalbürste), Sulkusbürste (Zahnfleischfurchenbürste) aber auch Zahnseide, Fluoridanwendung, sowie die Professionelle Zahnreinigung und Fissurenversiegelung, die von einem Zahnarzt oder Fachpersonal durchgeführt werden.
Zu guter Letzt ist auch auf eine gesunde Ernährung zu achten. Denn in den meisten Fällen ist eine ungesunde Ernährung, in Kombination mit unzureichender Zahnpflege, für leichte bis massive Zahndefekte und die darauf folgenden Zahnschmerzen verantwortlich.
Damit Ihre Zahnpflege am besten auf Sie abgestimmt werden kann, sollten Sie den Zahnarzt Ihres Vertrauens um Auskunft über Form und Anwendung bitten.
Eine oft gestellte Frage ist die Frage nach der richtigen Zahnpasta:
Welche Zahnpasta ist gut für meine Zähne?
Bei den Zahnpasten gibt es eine schier unendliche Auswahl zwischen Spezialcremes, Pflegecremes und diversen anderen Fluids und Pasten für besondere Zwecke. Die richtige Zahnpasta für die eigenen Zähne zu finden, ist in diesem Zahncreme-Dschungel manchmal nicht ganz leicht. Daher sollte man sich zunächst an den Bedürfnissen der eigenen Beißerchen orientieren.
Die erste Frage, die man sich daher stellen sollte, ist die nach dem Zustand der eigenen Zähne. Verputzen Sie gerne Süßes und sind Ihre Zähne daher unter Umständen von Karies bedroht oder gar befallen? Oder reagiert Ihr Zahnfleisch überempfindlich auf die Reizungen beim Putzen und neigt zu Blutungen? Solche Zahnfleischblutungen können ein Indikator für Parodontose sein, bei der das Zahnfleisch zurückgeht und letztlich Zahnverlust droht. Diese beiden weitverbreiteten Zahnerkrankungen und ihre Ursachen wie Zahnbelag und Zahnstein werden mit den handelsüblichen Zahncremes meistens bekämpft. Sollten die Erkrankungen bereits fortgeschritten sein, ist es ratsam, auf Spezialzahnpasten umzusteigen, die mit ihren Wirkstoffen gezielt Karies oder Parodontose bekämpfen.
Zahnpasta bei Schmerzempfindlichkeit
Immer häufiger klagen Verbraucher über schmerzempfindliche Zähne. Diese reagieren empfindlich auf Kälte- und Hitzereize. Gründe dafür können ein beschädigter Zahnschmelz oder freiliegende Zahnhälse sein. Neben einer regelmäßigen Reinigung der Zahnzwischenräume sollte hier die Behandlung mit Zahnpasten und Fluids erfolgen, die den Zahnschmelz stärken und wieder aufbauen. Bei empfindlichen Zähnen sollte man zudem keine Zahnpasten verwenden, die stark abrasive Putzkörper enthalten.
Verfärbungen bekämpfen
Der häufigste Anwendungszweck bei der Zahnpasta ist die Vermeidung oder Beseitigung von Verfärbungen. Durch den Genuss von Tee, Kaffee, Rotwein oder Nikotin können sich die Zähne dauerhaft verfärben. Spezielle Zahnpasta, meistens mit starken Putzkörpern und teilweise Bleichmitteln ausgestattet, mildert oder beseitigt die unschönen Verfärbungen bei dauerhafter Anwendung. Bei empfindlichen oder vorgeschädigten Zähnen sollte man solche Zahncremes nur mit großer Vorsicht anwenden. In diesem Fall ist es besser, sich vorab beim Zahnarzt zu informieren.
Zahnpasta mit natürlichen Bestandteilen
Immer stärker nachgefragt werden Zahnpasten mit natürlichen Bestandteilen, wie zum Beispiel Zahnpasta mit Propolis und pflanzlichem Extrakt. In der Naturkosmetik kommen Meersalz und antiseptische wie heilende Kräuter zum Einsatz. Manche Zahnpasten verzichten auf den Bestandteil Fluorid, weil dieser sich nicht mit homöopathischen Behandlungen verträgt. Putzkörper aus natürlichen Bestandteilen wie Kreide reinigen die Zähne sanft und ohne den Zahnschmelz anzugreifen. Der Zusatz von Xylit hemmt das Wachstum von Kariesbakterien auf natürliche Weise. Für Vegetarier werden Zahnpasten mit Zusatz von B Vitaminen angeboten, da fleischlos lebende Menschen vielfach einen Mangel an diesen lebenswichtigen Vitaminen aufweisen.